
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind von der Corona-Krise besonders betroffen – dennoch gilt es, die digitale Transformation weiterhin aktiv und konsequent zu gestalten, um auch zukünftig wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Transferinitiativen Business Innovation Engineering Center (BIEC) und Popup Labor BW des Fraunhofer IAO haben mit dem Digitalfestival ein Eventformat initiiert, in dem KMU aus Baden-Württemberg flexibel und aus dem Home Office teilnehmen und sich zu aktuellen Themen der digitalen Transformation fortbilden können.
Nach der ersten Schockstarre ist klar – die Corona-Pandemie wird die Wirtschaft, das Berufsleben und den Alltag über einen längeren Zeitraum verändern. Jedes Unternehmen ist von diesen Veränderungen betroffen und für Viele kann die Digitalisierung einen Teil zur Lösung der bestehenden und neuen Probleme darstellen. Aus diesem Grund haben die Transferinitiativen Business Innovation Engineering Center (BIEC) und Popup Labor BW, welche vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg gefördert werden, ein innovatives Eventformat geschaffen, das sich insbesondere an Fragestellungen und Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) richtet.
Das Digitalfestival hat sich Themen angenommen, die gerade KMU in dieser Zeit umso mehr beschäftigen: Wo kann ich mein Geschäftsmodell um digitale Elemente erweitern, um wettbewerbsfähig zu bleiben? Wie können mir Künstliche Intelligenz und smarte Dienstleistungen dabei helfen? Was bedeutet der Wandel für die internen Prozesse meiner Organisation? Veranstaltungflyer