Präsenzveranstaltung  /  09. April 2025, 09:30 - 17:00

1. Forum Smart Innovation

Mit KI im Innovationsmanagement zu mehr Wettbewerbsfähigkeit

​Die Zukunft des Innovationsmanagements gestalten – das ist das Ziel des 1. Forums Smart Innovation!

Die Veranstaltung bietet faszinierende Einblicke in Forschung und Praxis und demonstriert live die Fähigkeiten der Künstlichen Intelligenz im Innovationsmanagement. Zudem bietet sich die Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und durch interdisziplinären Austausch das eigene Innovationsmanagement zukunftsfähiger zu machen.

Neue Technologien verändern immer mehr unser Leben und unsere Arbeit. Hervorzuheben sind hier insbesondere die aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz. Sie ermöglicht neue Wege, wie wir innovieren, wie wir neue Ideen für Produkte und Dienstleistungen generieren, wie wir Trends und neue Technologien frühzeitig erkennen, wie wir unsere Kreativität stimulieren. 

Im Rahmen des 1. Forum Smart Innovation lernen die Teilnehmenden diese vielfältigen Potenziale kennen. Wir zeigen Ihnen aktuelle Entwicklungen aus Forschung und Praxis. Seien Sie mit dabei und gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft des Innovationsmanagements!

Was erwartet Sie alles?

  • Faszinierende Einblicke in aktuelle Projekte zum Einsatz von KI im Technologie- und Innovationsmanagement
  • ​Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Praxis 
  • Praktische Hands-On Lösungen zur Erprobung bereits verfügbarer KI-Tools
  • Viel Zeit zum Netzwerken mit relevanten Stakeholdern

Unsere Referentinnen und Referenten kommen unter anderem von BMW, STIHL, Würth, Marquardt, DZ-Bank, Schubert Elektronik.

 

Am Vorabend sind Teilnehmende herzlich eingeladen sich über den Anmeldelink zu einem gemeinsamen Get-Together (Selbstzahlerbasis) anzumelden. Die Location in Stuttgart Mitte wird noch bekanntgegeben. 

 

Das 1. Forum Smart Innovation findet im Rahmen der Smart Innovation Community statt. 

Die Smart Innovation Community ist ein Arbeitskreis und hat die Vision ein Ökosystem aufzubauen, Unternehmen untereinander zu vernetzen, Förderprojekte zu initiieren und damit das Zukunftsthema KI im Innovationsmanagement mit Teilnehmenden gemeinsam voranzutreiben.

 

Die Veranstaltung richtet sich an

Technologie- und Innovationsmanagement, Business Development, Geschäftsführung​