Review Digitalfestival 2021
Vom New Normal zum New Better
Das Business Innovation Engineering Center beteiligt sich aktiv an zahlreichen Veranstaltungen. Einen Überblick über anstehende und bereits abgeschlossene Veranstaltungen geben wir Ihnen hier.
Vom New Normal zum New Better
Viele Veränderungen, die als Reaktion auf die Pandemie stattfinden mussten, haben positive Lerneffekte hinterlassen, die es zu verstetigen gilt. Darum befassen sich die Themen des »Digitalfestivals 21« insbesondere damit, das Momentum der Digitalisierung aufzugreifen, die gewonnene Nachhaltigkeit im Unternehmen zu festigen, mit digitalen Technologien das Potenzial zu einer höheren Resilienz von Unternehmen in Hinblick auf Krisen auszubauen und mit einem neuen »Wir«-Gefühl neue, partnerschaftliche Geschäftsmodelle und eine offene Unternehmenskultur umzusetzen.
Am Thementag Arbeit und Organisation (3. Mai 2021) lag der Fokus auf der neuen Arbeitswelt und deren Prozesse in der Post-Corona-Zeit: Wie Unternehmen aus Herausforderungen Perspektiven schaffen können - für eine erfolgreiche, digitale Zukunft.
Der Thementag Geschäftsmodelle (4. Mai 2021) stand ganz im Zeichen von intelligenten Ökosystemen, welchen Mehrwert sie generieren und wie der Weg hin zum digitalen Geschäftsmodell aussehen könnte.
Am Thementag Digital innovieren (5. Mai 2021) stand im Vordergrund, wie mit agilen Innovationsmethoden die Arbeitsplatzqualität erhöht und Unternehmensprozesse optimiert werden können.
Der Thementag Live und hybrid – Zurück in die Gegenwart (6. Mai 2021) beschäftigte sich zentral mit der Frage: Wie schaffen wir das neue Miteinander in und nach der Corona-Pandemiezeit?
Der letzte Thementag Digitale Technologien (7. Mai 2021) fokussierte insbesondere KI-Technologien, ihre Einsatzfelder und wie der (neuen) Technologie mehr Vertrauen entgegengebracht werden kann.
Sie konnten nicht live dabei sein? Oder Sie möchten im Nachgang die Veranstaltung noch einmal Revue passieren lassen? Dann besuchen Sie doch unsere Veranstaltungsseite: Hier erwarten Sie Eindrücke aus dem »Digitalfestival 21« sowie eine ausführliche Dokumentation.