Veranstaltungen

Das Business Innovation Engineering Center beteiligt sich aktiv an zahlreichen Veranstaltungen. Einen Überblick über anstehende und bereits abgeschlossene Veranstaltungen geben wir Ihnen hier.

Abbrechen
  • Webinar / 28. September 2023, 16:15 - 18:00 Uhr

    ​Global Upskill Expert Talk​

    Für die Innovations- und Zukunftsfähigkeit von Organisationen sind nicht ausschließlich Strategien, Strukturen und Prozesse von Bedeutung, sondern auch psychologische Aspekte wie eine sinnstiftende Organisations- und Lernkultur sowie die mentale Stärke handelnder Personen und Teams. In diesem Webinar zeigen daher Expertinnen aus dem Global Upskill Netzwerk des Fraunhofer IAO, wie eine Organisations- und Lernkultur weiterentwickelt und mentale Kompetenzen gestärkt werden können.

    mehr Info
  • Webinar / 19. Oktober 2023, 16:00 - 17:00 Uhr

    ​Global Upskill Expert Talk #2​

    ​​​Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO erläutern in diesem Webinar, wie Organisationen den Kompetenzbedarf ihrer Belegschaft ermitteln können. Die Teilnehmenden erlernen anhand von vier Schritten, wie sie eine Kompetenzbedarfsermittlung in ihrer Organisation systematisch durchführen können. Eine Unternehmensfallstudie veranschaulicht abschließend die praxisnahe Umsetzung dieser vier Schritte. ​​

    mehr Info
  • Symposium Fraunhofer-Institutszentrum  / 26. Oktober 2023, 14:00-15:00

    Parallel-Workshops in Kleingruppen

    ​​​Hohe Energiepreise, Rohstoffmangel und die Ausweitung des Emissionshandels bestimmen den betrieblichen Alltag vieler deutscher Unternehmen. Maßnahmen in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Resilienz sowie Versorgungssicherheit bieten nachhaltige Lösungen für diese Problemfelder. Unser Symposium zeigt Ihnen, wie Sie damit weitere Schritte in Richtung klimaneutrales Unternehmen gehen können.

    mehr Info
  • Aula, Bildungscampus Heilbronn / 08. November 2023, 10:00 - 17:30 Uhr

    Global Upskill Summit 2023

    Welche Trends und Technologien verändern die Kompetenzprofile von Mitarbeitenden? Welche Zukunftskompetenzen benötigen Unternehmen für die digitale und nachhaltige Transformation? Wie lassen sich diese Kompetenzen in innovativen Lernformaten vermitteln?

    mehr Info
  • Hochschule Aalen  / 14. November 2023, 12:30 - 18:30 Uhr

    Transformationskongress Ostwürttemberg

    Der Transformationskongress Ostwürttemberg zeigt die Herausforderungen, Chancen und Möglichkeiten des Transformationsprozess im fahrzeugnahen Maschinenbau auf und bietet eine Plattform für den fachlichen Austausch.

    mehr Info

Review Future Competence Day

Transformation durch grenzenloses Lernen

Transformation durch grenzenloses Lernen“ – so lautet das Motto der Global Upskill Initiative. Technologische Fortschritte, die Verbreitung neuer Trends sowie gesellschaftlicher Wandel verändern die beruflichen Anforderungen mit zunehmender Dynamik. Folge ist der steigende Wissensbedarf für hochqualifizierte Tätigkeiten. 

Der »Future Competence Day« ermöglichte den Teilnehmenden tiefe Einblicke in die berufliche Weiterbildungsgestaltung für Unternehmen. Von Impulsvorträgen und zahlreichen Start Up Pitches zu vier parallel interaktiven Workshops haben die Teilnehmenden oberste Praxiserfahrung sammeln können. Eine erfolgreiche Vernetzungsplattform zwischen Wissenschaft und Praxis. 

Die zentralen Themenfelder:

 

  • ​​KI-gestützte Trend- und Technologieanalyse in der beruflichen Weiterbildung
  • Zukunftskompetenzen in der digitalen Transformation
  • Lern- und Transferformate der Zukunft
  • ​Agile, lernende Organisation

 

D​er »Future Competence Day« ist der Start einer ganzen Reihe von Events rund um das Thema Zukunft der beruflichen Weiterbildung.

Sie konnten nicht live dabei sein?  Oder Sie möchten im Nachgang die Veranstaltung noch einmal Revue passieren lassen? Dann besuchen Sie doch unsere Veranstaltungsseite: Hier erwarten Sie Eindrücke aus dem »Future Competence Day« sowie eine ausführliche Dokumentation.

Impressionen aus unseren Veranstaltungen

KMU werden Einsatzfelder von KI-Anwendungen aufgezeigt
KMU werden Einsatzfelder von KI-Anwendungen aufgezeigt
KI-basierte Prozessoptimierung am Beispiel einer modifizierten Espressomaschine
KI-basierte Prozessoptimierung am Beispiel einer modifizierten Espressomaschine
Praxisorientiert werden Unternehmen  über Smarte Services und Produkte informiert
Praxisorientiert werden Unternehmen über Smarte Services und Produkte informiert
Innovative Coaching-Formate: Studenten als Tutoren
Innovative Coaching-Formate: Studenten als Tutoren
Mittelständische Unternehmen informieren sich über die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation
Mittelständische Unternehmen informieren sich über die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation
Herausforderung Plattform-Ökonomie: Wie KMUs die Chancen von Netzwerken und Plattformen für sich nutzbar machen
Herausforderung Plattform-Ökonomie: Wie KMUs die Chancen von Netzwerken und Plattformen für sich nutzbar machen